Hier wird es philosophisch. Hier geht es um das Pferd an sich, um das Reiten, um Pferdehaltung. Hier wird nicht gekuschelt. Stattdessen werden ein paar unbequeme Thesen aufgeworfen. Diskussionen sind erlaubt. Bis die Fetzen fliegen. Kein Problem.
Pferdegeschichten für Erwachsene
Der Hintergrund: die unbequemen Thesen von Peta
Frei nach Peta: Forderung nach Verbot des Reitsports und des Reitens generell
Sollte Reiten verboten werden…
- weil die meisten Reiter ihre Pferde quälen – bewusst und unbewusst?
- weil viele Reiter wenig Ahnung von Pferden haben?
- weil viele Pferde viel zu wenig Bewegung haben und in ihren Boxen dahinvegetieren?
Und vor diesem Hintergrund:
- Was bedeutet artgerechte Pferdehaltung?
- Ist Reiten nicht immer Tierquälerei, weil der Mensch dem Pferd seinen Willen aufzwingt?
Fakt ist:
Es gibt Pferde, die gequält werden. Ein Beispiel ist Totilas, das Wunderdressurpferd. Und wer sich im Internet umsieht, findet Bilder von Reitern, die scharfe Sporen einsetzen, Kommentare von Menschen, die ihre Pferde als “nervös” und “zickig” und “faul” und”falsch” und “unberechenbar” und “gefährlich bezeichnen. Dabei sind Pferde ja nicht von Natur aus bösartig. Sie werden das, was sie sind, durch die Behandlung der Menschen.
Und wenn ich dann höre, dass auf dem Reiterhof in der Nähe zu ziemlich jedes Pony beißt und schlägt. Oder sich Pferde überhaupt nicht reiten lassen. Oder Turnierreiter ihr Pferd als Sportgerät betrachten. Dann denke ich mir: da stimmt etwas nicht. Und ich denke, wir sollten darüber reden.