Wer mit seinem vierbeinigen Begleiter den Sommerurlaub in den Bergen verbringen möchte, ist im Gasteinertal genau richtig. Besonders Bad Hofgastein eignet sich hervorragend für einen entspannten und gleichzeitig aktiven Urlaub mit Hund. Breite Spazierwege, gut ausgebaute Wanderstrecken und eine hundefreundliche Atmosphäre machen die Region zu einem echten Geheimtipp.
Hofgastein: Kurparkidylle & Almgenuss
Direkt im Zentrum von Bad Hofgastein lädt der wunderschöne Kurpark zu gemütlichen Spaziergängen im Grünen ein. Noch idyllischer ist der Weg entlang der Gasteiner Ache – ein schattiger, flacher Pfad, der perfekt für einen morgendlichen oder abendlichen Gassigang geeignet ist.

Ein besonderes Highlight ist die Auffahrt mit der Schlossalmbahn. Oben angekommen erwarten dich und deinen Hund weite, relativ ebene Almen mit kleinen Bergseen, auf denen im Frühsommer Alpenrosen und Enzian das Landschaftsbild prägen. Ein gut geführtes Bergrestaurant bietet nicht nur einen traumhaften Ausblick, sondern auch eine willkommene Rastmöglichkeit für Mensch und Tier.
Wandern mit Hund: Höhenweg, Schluchten & Panoramablicke
Für Wanderfreunde – auch mit Hund – lohnt sich eine Tour auf dem Gasteiner Höhenweg. Dieser ist gut begehbar, abwechslungsreich und bietet immer wieder schöne Rastplätze mit Aussicht. Der Rundweg über den Höhenweg, durch Bad Gastein, entlang des Wasserfalls und zurück über den Wasserfallsteig ist etwa 18 km lang mit ca. 250 Höhenmetern – eine anspruchsvolle, aber machbare Tagestour. Wer es etwas gemütlicher mag, kann für den Rückweg den öffentlichen Bus nutzen (wichtig: Maulkorbpflicht für Hunde!).
Ein echtes Naturjuwel auf der Strecke ist die Gadauerer Schlucht – mit ihren Tunneln, Stegen und Felsdurchbrüchen zählt sie zu den spektakulärsten Orten im Gasteinertal.
Sonnenwendfeuer & Sommerhighlights

Ein besonderer Tipp für einen Besuch im Juni: Zu dieser Zeit ist es angenehm warm, die Natur steht in voller Blüte – und es ist noch nicht zu überlaufen. Zur Sonnenwende werden auf den Gipfeln rund um Gastein Bergfeuer entzündet. Ein unvergessliches Erlebnis! Wer es im Juni nicht schafft, dem sei dennoch eine Abendauffahrt empfohlen – so kannst du oben in den Bergen einen herrlichen Sonnenuntergang erleben.
Mehr lesen: Sonnwendfeier in Bad Gastein
Von der Schlossalm oder dem Stubnerkogel lassen sich die Feuer besonders gut beobachten. Allerdings solltest du beachten: Die Panoramagondeln sind verglast – das kann für sensible Hunde beängstigend sein – genauso wie das Zischen und Knacken der Holzfeuer. Und während der Stubnerkogel mit Hängebrücke und Plattformen aus Metallgittern beeindruckt, sind diese nicht für jede Hundepfote geeignet. Ich habe meine Hündin deswegen in der Unterkunft gelassen, das war für uns beide deutlich entspannter. Es waren aber mehrere Hunde oben, für die es ein aufregendes Abenteuer war.
Alternative Ausflugsziele: Zirbenwald & Großglockner-Hochalpenstraße

Ein ruhigerer, aber ebenso schöner Ausflug führt auf den Graukogel, der für seinen Zirbenwald bekannt ist. Die Auffahrt erfolgt hier mit einem Sessellift – nur etwas für sehr nervenstarke Hunde (und Halter). Alternativ kann man den Gipfel auch zu Fuß erwandern – dann allerdings mit einem Aufstieg von rund 800 Höhenmetern.
Ein absolutes Erlebnis ist zudem die Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße. Auf den Serpentinen sollte dein Hund allerdings einen festen Magen mitbringen und nicht zu Seekrankheit neigen. Meine Hündin war vor allem von den Schneefeldern begeistert. Die Murmeltiere auf der Franz Josef Höhe fand sie ebenfalls spannend, aber auch etwas gruselig. Die cleveren Tiere wissen genau, dass ihnen von angeleinten Hunden keine Gefahr droht und stoßen nicht einmal Warnschreie aus.
Mehr lesen: Großglockner Hochalpenstraße – Preise und Öffnungszeiten
Bad Gastein: Wasserfallromantik mit Herausforderungen
Auch Bad Gastein ist einen Besuch wert – der berühmte Wasserfall mitten im Ort ist ein echter Blickfang. Entlang des Wasserfalls führen mehrere Wege mit fantastischen Ausblicken, allerdings sind Gittertreppen immer wieder Teil der Route – auch im sonst schön angelegten Thermalpark. Flacher und entspannter ist es definitiv in Bad Hofgastein.
Fazit: Hundeglück in den Bergen

Sommerurlaub in Bad Gastein und Hofgastein bietet eine großartige Mischung aus Natur, Bewegung und alpinem Lebensgefühl – und viele Ziele sind auch mit Hund gut machbar. Mit etwas Planung und Rücksicht auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners steht einem entspannten, abwechslungsreichen Urlaub nichts im Wege. Egal ob beim Blümchenschnuppern auf der Alm, beim Tunnelabenteuer in der Schlucht oder beim Murmeltier-Entdecken am Großglockner – tierisch gut wird’s auf jeden Fall!